Freiwillige Feuerwehr

Einer für alle und alle für einen

138 freiwillige Feuerwehren gibt es in Nordfriesland. Die Aufgaben der Feuerwehren haben sich in den letzten fast 100 Jahren erheblich erweitert. So leisten die freiwilligen Feuerwehrmänner und -frauen neben der Brandbekämpfung und dem Brandschutz auch mit technischen Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen, Überschwemmungen, im Deich- und Katastrophenschutz usw. oft lebensrettende Hilfe.

Eine Feuerwehr braucht immer Spenden und neue Mitglieder, die bereit sind Menschen, Tieren und Sachwerten, welche in Not geraten sind, zu helfen.

Eine besondere Form der Jugendarbeit geschieht in der Jugendfeuerwehr.
Die erste Jugendfeuerwehr wurde am 12. Februar im Jahr 1882 in Oevenum auf der Insel Föhr gegründet. Damals nicht der Jugendarbeit willen, sondern um den Brandschutz auch dann zu gewährleisten, wenn die Männer auf hoher See den Wellen beim Walfang trotzten. Diese Jugendfeuerwehr war vermutlich erste in Europa, auf jeden Fall aber in Deutschland.
Heute gibt es in Nordfriesland 54 Jugendfeuerwehren mit rund 1200 Jungen und Mädchen, die schon früh lernen, kameradschaftlich und mit viel Spass und Freude gemeinsam für das Allgemeinwohl einzusetzen.